Die Wahl der Wasserstation PTTK Ukta als Ziel für Ferienlager zeigt, dass euch die natürliche Umgebung am Herzen liegt. Wenn ihr die Natur schätzt und sie besser kennenlernen möchtet, solltet ihr Zeit in ihr verbringen und lernen, auf sie zu hören. Wir empfehlen wärmstens Ausflüge zu den hiesigen Naturschutzgebieten. poprzebywać wśród niej i nauczyć się ja słuchać. Szczerze polecamy wycieczki po tutejszych rezerwatach.
„Und wenn der Mensch in den Wald geht, weiß er nicht, ob er fünfzig oder neun Jahre alt ist, er schaut in den Wald wie in eine lustige Zeichnung; er reibt sich die geblendet Augen, erkennt das Waldglöckchen, scheucht eine Motte auf und legt Moos wie einen Verband auf sein Herz.”
„Olsztyn Chronik” – Forsthaus Pranie 1950
Hier sind einige unserer Vorschläge:
a) Der Bildungsweg rund um das Forsthaus Pranie
Dieser Weg wurde zweifellos von Konstanty Ildefons Gałczyński in den Jahren 1950 bis 1953 oft spazierend begangen. Der Weg beginnt auf dem Parkplatz in Pranie, führt entlang des Forsthauses und eines Teils des Nidzkie-Sees, schlängelt sich durch einen wunderschönen, moosbewachsenen Wald und endet wieder am Parkplatz.
In diesen Wäldern leben viele Tiere. Mit etwas Glück kann man Hirsche, Rehe oder Wildschweine begegnen.
Länge des Weges – 1,4 km
Dauer des Spaziergangs – ca. 40 Minuten
b) Naturlehrpfad im Reservat Zakręt
Der Naturlehrpfad durch das Reservat „Zakręt“ beginnt und endet im Dorf Krutyń. Auf der Strecke passiert man mehrere alte Eichen, die einzigartige Denkmäler der Stärke und Majestät der Natur bilden. Eine davon ist „Das verliebte Paar“ – eine über hundertjährige Eiche, die eine Kiefer mit ihren Ästen umschlingt.
Am Rande des Naturlehrpfades befindet sich ein dystrophischer See mit seiner charakteristischen Torfmoor-Vegetation.
Jeziorka te zasilane są jedynie wodami opadowymi i gruntowymi z otaczającymi je wzniesień morenowych a po ich tafli zobaczyć można pływające wyspy.
Diese Teiche werden ausschließlich von Regen- und Grundwasser aus den umliegenden morenischen Hügeln gespeist, und auf ihrer Oberfläche kann man schwimmende Inseln beobachten.
Die Flora und Fauna rund um das Reservat Zakręt ist äußerst vielfältig. Hier kann man die Insekten fressende Rundblättrige Sonnentau oder die Moorbläuebärchensträucher mit ihren stark belaubten Beeren, die aufgrund der berauschenden Substanz als „Bierbeere“ bekannt sind, sehen. Am Himmel können wir jagende Uhus oder Vögel der Krähenfamilie – die Eichelhäher – entdecken, die unter Moos Eicheln lagern, aus denen die umliegenden Eichen wachsen.
Länge des Weges – 3 km
Dauer des Spaziergangs – ca. 1,5 Stunden
Neben den markierten Wegen laden wir Sie auch zu Spaziergängen auf den Feldern und in den Wäldern ein, um Blaubeeren zu sammeln oder auf die Spuren wilder Tiere zu stoßen.